Die Hebammensaga

Zwischen Abschied und Neubeginn

Damals war in der Geburtshilfe revolutionär, was heute selbstverständlich ist

Wesermarsch 1981: Wesermarsch, 1981: Eine Friedensaktivistin, die den Vater ihres Kindes nicht kennt und daran zu zerbrechen droht. Eine verängstigte Mutter, die um ihr Neugeborenes bangt. Ein Mann, der verzweifelt um sein uneheliches Kind kämpft. In Esthers und Luises Hebammenpraxis treffen bewegende Schicksale aufeinander, und Tag für Tag spenden die beiden Frauen Mut und Zuversicht. Doch als ein verhängnisvoller Vorfall ihre eigene Existenz bedroht, steht plötzlich alles auf dem Spiel. In den dunkelsten Stunden muss Esther eine Entscheidung treffen, die alles verändern wird. Aber kann sie mit den Konsequenzen leben?

Berührender historischer Roman über eine mutige Hebamme, die ihrer Zeit voraus ist


2.4.2026

ISBN: 978-3-492-32177-8
13, 00€

Zwischen Zuversicht und Leben

Damals war in der Geburtshilfe revolutionär, was heute selbstverständlich ist

Wesermarsch 1978/1979: Egal, ob im Kreißsaal oder auf der Wochenbettstation – mit viel Feingefühl und Fachwissen versorgt die junge Hebamme Esther werdende Mütter bestmöglich. Aber im starren Klinikalltag mit seinen strengen Abläufen wird ihr klar: Wirklicher Fortschritt braucht Mut und manchmal ungewöhnliche Wege. Als die Schneekatastrophe im Februar 1979 das öffentliche Leben stilllegt und ein verzweifelter Hilferuf sie erreicht, zögert sie keinen Augenblick. Mit unerschütterlichem Willen bricht sie in den tobenden Sturm auf. Doch diese Nacht hält weitere Herausforderungen bereit …

Der Auftakt der bewegenden Hebammen-Dilogie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Regine Kölpin entfaltet vor der eindrucksvollen Kulisse der Wesermarsch eine Geschichte voller Mut und Menschlichkeit. Authentisch und zutiefst berührend zeigt Regine Kölpin, wie es einer jungen Hebamme gelingt, inmitten von Widrigkeiten ihren eigenen Weg zu finden und durch ihren unerschüttlichen Einsatz anderen zu helfen.


31.10.2025

ISBN: 978-3492321679
13, 00€